Das Volk gegen ... Franka Potente

14.09.2011 - 08:50 Uhr
Vor dem Filmgericht: Franka Potente für Creep
X Verleih AG/moviepilot
Vor dem Filmgericht: Franka Potente für Creep
14
0
Wir lieben die Stars, aber manchmal gehen sie zu weit. Entschuldigungen bringen nichts mehr, es gibt nur eines: die schnelle Verurteilung. Heute steht Franka Potente vor dem Filmgericht. Ihre furchtbare Tat: Creep.

Auch heute gibt es wieder einen Grund, das Filmgericht einzuberufen. Verantworten muss sich diesmal die Deutsche Franka Potente, die sich auch international schon einen Namen gemacht hat. Aber mit dem Horrorthriller Creep geriet die aus Nordrhein-Westfalen stammende Schauspielerin in die Kritik. Es liegt nun in der Hand der Geschworenen, ob sie dafür zur Rechenschaft gezogen werden muss.

Auf der Anklagebank: Deutschlands Internationale Franka Potente.
Die Tat: Creep (2004)

Ankläger: Batzman
Verteidiger: guggenheim

Führungszeugnis
Franka Potente gehört zu einer der wenigen deutschen Schauspielerinnen, die es tatsächlich geschafft haben, regelmäßig in US-Produktionen mitzuwirken. Am bekanntesten dürften ihre Auftritte an der Seite von Matt Damon in Die Bourne Identität und Die Bourne Verschwörung sein, zumindest was das internationale Renommee angeht. Durch Auftritte in den Serien The Shield – Gesetz der Gewalt, Dr. House und Psych war sie auch weiterhin im Fernsehen präsent, am 15. September startet Shanghai mit ihr und John Cusack. Sie hat sich einen guten Ruf erarbeitet, den sie immer wieder bestätigt. Aber dazu braucht es gar keinen Blick auf ihre internationale Filmographie, es reichtm ihr Schaffen in Deutschland zu bewerten. Mit Filmen wie Nach Fünf im Urwald, Lola rennt oder Elementarteilchen hat sie sich in Deutschland einen Namen mit gutem Klang verschafft. Ihr Führungszeugnis liest sich also durchaus positiv.

Anklageverlesung
Wenn ich zitieren darf: “Die Haare sind wandlungsfähiger als er selbst.” Dieser Satz wurde nicht über Frau Potente gesagt, sondern über Nicolas Cage – er könnte jedoch auch für sie gelten. Denn im Grunde beeindruckten uns doch ihre leuchtend roten Haare als Lola und nicht ihre schauspielerische Leistung in dem Erfolgsfilm. Was leider auch bedeutet: Ohne rote Haare ist Frau Potente leider schauspielerisch so aufregend wie Witta Pohl am Casual Friday. Das zeigt sich in Filmen, die eigene Qualitäten haben, wie in ihren Bourne-Auftritten, fällt aber umso unangenehmer ins Gesicht, wenn sie wie in Creep die Hauptrolle darstellt. Als Damsel-in-Distress macht sie leider eine ziemlich schwache Figur. Wie Bibo in der Menopause stolpert sie durch die U-Bahnschächte und wirkt dabei so angestrengt ängstlich, dass es schwerfällt, nicht den Bösewicht anzufeuern. Dass der Film auch ansonsten fehlende Spannung eher mit Ekel wettmacht und zwischendurch nahe dran ist, in den Bereich des Tortureporn zu kippen, macht das Ganze langweilige Mish-Mash noch unerfreulicher. Jede Spontankontrolle im Berliner ÖPNV ist leider spannender, als dieser Horrorfilm mit Mengeleflair.

Verteidigung
Sehr verehrte Geschworene, weswegen muss Franka Potente sich heute vor Gericht verantworten? Wegen ihrer Beteiligung an einem Genrefilm? Würde Jamie Lee Curtis bestraft werden, weil sie Halloween – Die Nacht des Grauens gedreht hat? Nein, weder Frau Potente noch Creep haben es verdient, mit Schmutz beworfen zu werden. Ständig beschweren sich die Deutschen, es gäbe nur laue Komödien aus diesem unseren Land. Und über die durchaus gekonnte Inszenierung eines Slashers, der in seiner Machart an das Backwood-Genre erinnert, wird ebenso gemeckert? Es ist ein Genrefilm, wie sie aus Deutschland leider zu selten kommen, auch wenn in diesem Fall britische Unterstützung benötigt wurde. Franka Potente zeigt hier eine wirklich gute Leistung, sie gibt eine Scream Queen ohne großartige Klischees, eine Variation des verhuschten, am Ende dennoch siegreichen Final Girls. Meine Damen und Herren Geschworene: Eine Schuldigsprechung von Franka Potente für Creep wäre eine Schuldigsprechung eines ganzen Genre!

Schlussplädoyer der Anklage
So schön es ist, wenn eine deutsche Schauspielerin mal in etwas anderem als Befindlichkeitsdramen oder Liebeskomödien zu sehen ist, so wenig überzeugt sie in dem muffigen Metro-Film. Das sie es schafft, ihren Auftritt in Anatomie noch nachträglich als Glanzleistung erscheinen zu lassen, sollte für sich sprechen. Frau Potente, Creep ist auf ganzer Linie schuldig. Und sie sind Komplizin, die mehr getan hat, als nur den Fluchtwagen zu fahren!

Schlussplädoyer der Verteidigung
Ich möchte mein abschließendes Plädoyer mit einem Zitat von Johnny Butane von Dread Central beginnen: “[Creep] ist ein Film, der weiß, wie und warum Horror funktioniert.” Verehrte Geschworene, ist es nicht genau das, was eingefordert wurde? Hat Frau Potente nicht einen erheblichen Anteil daran, dass Creep Versprochenes einhält? Niemand muss Creep oder Franka Potente mögen, aber bleiben Sie möglichst objektiv, und sprechen Sie sie frei, denn als Begründung für einen Schuldspruch könnte letztlich nur die Tatsache herhalten, dass sie in einem Horrorfilm mitgewirkt hat. Und das, meine Damen und Herren Geschworene, hat mit Franka Potente selber nichts zu tun.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News